30.05.2019

Tagesheilige 30. Mai - Zdislawa von Lemberg (Berka)

Sarkophag von Zdislawa in der Kirche in Jablonné v Podještědí

Zdislawa (Berka)

Terziarin, Wohltäterin OP
Geboren: um 1215 in Mähren, Tschechei
Gestorben  um 1252 in Deutsch-Gabel, Tschechei
Patronin von Böhmen und Mähren

Die Dominikanerterziarin Zdislawa (Berka) wurde 17jährig mit Gallus von Deutsch-Gabel verheiratet. Auch als Ehefrau und Mutter führte sie ein heiligmäßiges Leben und kümmerte sich aufopferungsvoll um die Armen.
Eine Chronik aus dem 14. Jh. erzählt, sie habe auch Kranke geheilt und Tote zum Leben erweckt.
Die Familie Berka von Dauba ließ um 1700 über dem Grab Zdislawas in Deutsch-Gabel eine Barockkirche erbauen; fälschlicherweise hatte sie angenommen, die Wohltäterin sei ihrer Familie entstammt. Der Kult Zdislawas wurde 1907 bestätigt; Bischof Trochta von Leitmeritz leitete 1949 den Heiligsprechungsprozess ein.
Der Kult um Zdislawa wurde von Papst Pius X.1907 bestätigt, die Heiligsprechung erfolgte am 21. Mai 1995.

Verehrung/Brauchtum: Der Dominikanerorden gedenkt Zdislawas am 3. Januar. In der Odensgemeinschaft ist die Verehrung groß, Zdislawa gilt auch als Gründerin des Dominikanerklosters in Deutsch-Gabel in der Tschechei.
Darstellung: Abbildungen von Zdislawa gibt es hauptsächlich in Böhmen, sie zeigen die Wohltäterin mit Kreuz, Brotkorb, Krone und Kirchenmodell, manchmal auch mit einem von Rosen umgebenen Kruzifix. Mit einem Kirchenmodell ist Zdislawa bei einer Skulptur auf dem Hauptaltar der Klosterkirche in Gabel zu sehen.

Quelle: Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag

Bild: http://www.hs-zigr.de/fundamentale/htmls/galerie/htm

Keine Kommentare: