31.05.2017

Ave Maria Kaiserin


„Ave Maria Kaiserin, Hilfe der Christen“
(siehe Bild oben)

Verheißung Jesu zum Gebet

„Dieses Gebet ist kostbar: Je mehr es gebetet wird, um so mehr wird mein Licht über Aachen und Europa strahlen.
Dieses Gebet ist wie ein goldener Schlüssel, der mein und meiner Mutter Herz öffnet und von dort aus die Strahlen meiner Gnade und Ihrer Vermittlung zu euch frei kommen lässt. Je öfter und je mehr dieses Gebet gebetet wird, um so mehr wird die Finsternis von Europa weichen! Denn Aachen ist und bleibt der geistige Punkt, von wo aus ich die Welt in Mir erneuern werde. Und das durch meine Mutter, der Hilfe der ganzen Christenheit, ja der himmlischen Kaiserin über die ganze Welt! Betet dieses Gebet und lasst es überall so oft wie möglich beten! Welt und Kirche brauchen dieses Gebet aus Aachen, diesen Schlüssel zum Licht!"

(Nach einem von Papst Paul VI. 1966 bestätigten Dekret ist es erlaubt, Texte mit Bezug auf übernatürliche Erscheinungen und Botschaften ohne kirchliche Genehmigung zu veröffentlichen.)

Der Aachener Dom,
das Marienheiligtum Karls d. Gr., als Ursprungsgedanke
eines christlich europäischen Planes

„Der von Karl dem Großen angestoßenen Reform kommt auch heute Bedeutung zu: Ihre Tragweite ist in der Tat weit höher als sein Werk der äußeren Vereinigung der verschiedenen politischen Wirklichkeiten der damaligen Zeit.
Der große Beitrag, den Karl d. Gr. für die Gestaltwerdung des Kontinentes geleistet hat, besteht in der großartigen Synthese zwischen der Kultur der klassischen, vorwiegend römischen Antike und den Kulturen der germanischen und keltischen Völker. Diese Synthese hat ihre Grundlage im Evangelium Jesu Christi. Denn Europas Einheit wurde nicht vom geographischen Standpunkt aus umschrieben. Nur durch die Annahme des christlichen Glaubens wurde Europa ein Kontinent. Diesem Kontinent gelang es über Jahrhunderte hinweg, seine Werte in fast alle Teile der Welt auszubreiten und so dem Wohl der Menschheit zu dienen.
Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass auch die Ideologien, die im Laufe des 20. Jahrhunderts Ströme von Blut und Tränen auslösten, von einem Europa ausgegangen sind, das seine christlichen Wurzeln vergessen wollte ...
Die große Gestalt der Geschichte, Kaiser Karl der Große, ruft die christlichen Ursprünge Europas neu in Erinnerung. Wer auf diese Gestalt schaut, wird in die Epoche geführt, die - trotz der menschlichen Grenzen, die es immer gibt - eine beeindruckende kulturelle Blüte auf fast allen Erfahrungsfeldern auszeichnet. Auf der Suche nach seiner Identität darf Europa nicht darauf verzichten, mit aller Kraft das kulturelle Erbe zurückzugewinnen, das von Karl dem Großen hinterlassen und mehr als ein Jahrtausend lang bewahrt wurde ... (so sollen wir) jene Werte wiederentdecken, in denen die tiefere 'Seele' Europas erkennbar wird.“
(Papst Johannes Paul II.)


„Ich freute mich, als man mir sagte, zum Haus des Herrn wollen wir pilgern“ (Ps 122, 1).
Seit mehr als 1200 Jahren findet der freudige Ruf des Psalmisten in Aachen lebendigen Widerhall, als Karl der Große seine Palastkapelle vollendete und Maria, der Hilfe der Christen, weihte. Im Laufe der Geschichte sind unzählige große und kleine Pilger in den Mariendom gepilgert, um beim Gnadenbild innezuhalten und den mütterlichen Schutz Mariens für die Kirche und der Welt zu erbitten.“
(Brief von Papst Johannes Paul II. an Bischof Heinrich Mussinghoff anlässlich der 1200-Jahrfeier der Errichtung des Domes zu Aachen im Jahr 2000).


Europa ist im Aachener Dom geboren

  Der Dom ist Ausdruck einer großen Vision: Die ganze Gesellschaft wollte Karl d. Gr. auf ein Ziel hinlenken: Die Verwirklichung eines christlich-europäischen Planes: Dieser Plan trug und trägt als Siegel den Namen der Mutter Christi als „Maria Kaiserin“ und „Hilfe der Christen“.

  „Das Gebet vor dem Aachener Gnadenbild hat über Jahrhunderte hinweg eine Gemeinschaft unzähliger Menschen gebildet, die in Maria ihre Mittlerin und Fürsprecherin sahen, die im Heilsplan Gottes eine einzigartige Stellung einnimmt.“

„Wer vor dem Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Aachen betet, stellt sich in die Gemeinschaft und Tradition aller, die vor ihm hier gebetet haben ... Hier beteten die Vorfahren in den Pest- und Notzeiten des Mittelalters und in den Glaubenskämpfen des 16. Jahrhunderts, im Bemühen um die Reform der Kirche im 17. Jahrhundert, in der Angst vor den Erdbeben des 18. Jahrhunderts, in den Auseinandersetzungen um die Freiheit der Kirche im 19. Jahrhundert und nicht zuletzt in den Notzeiten der beiden Weltkriege.“
(August Brecher, Ave Maria Kaiserin, 1994, 120)


„Betet täglich den Rosenkranz“
bittet uns die Muttergottes in Fatima 
und eröffnen und schließen wir unser Gebet für
ein christliches Europa mit dem Zusatz
,Ave Maria Kaiserin‘“

Zu beziehen: Katholisches Pfarramt St. Cäcilia,
Jakob-Kneip-Str. 29, 0-53947 Nettersheim-Pesch
Email: st.caecilia.pesch@t-online.de
Stand: 12/2010


Keine Kommentare: